Der „Missing Link“ zwischen Folklore und Jazz

Jahrelang hat der Bonner Jazzhistoriker Rainer Lotz nach alten Aufnahmen von schwarzen Musikern in Europa gesucht. Seine spektakulären Funde veröffentlicht er nun in einer Box mit 44 CDs. 
 
 
 

Am Anfang klingt dieser Song wie viele andere in jener Zeit. Eine Männerstimme singt einen offenbar lustigen Text, der Klavierspieler lässt dazu im gängigen Ragtime-Stil seine linke Hand über die Tastatur hüpfen. Nach ein paar Strophen greift der Sänger zur Mundharmonika. Und dann geschieht etwas Bemerkenswertes – in das Mundharmonika-Solo mogeln sich Töne, die da eigentlich nicht hingehören, schräge, schiefe Klänge.

„Der „Missing Link“ zwischen Folklore und Jazz“ weiterlesen

Black music: The European connection

It turns out that black music’s first British fan could have been Queen Victoria. A century or so before Michael Jackson held sway a gospel group of 11 black singers from Fisk University in Tennessee sailed from Boston to Liverpool and gave concerts throughout Europe including one for the Queen in 1874.

So popular were they that they returned the following year and were welcomed back by another fervent admirer, William Gladstone. 

The Fisk Jubilee Singers were the first of a whole host of Afro-American singers who brought black music to Europe in the years before the First World War.

„Black music: The European connection“ weiterlesen

Die Grammys sind wirklich für die Tonne

Zehn Dollar kostet die CD neu bei amazon.com, die nun in der Kategorie „Best Historical Album“ ausgezeichnet wurde: Hank Williams „The Garden Spot Programs, 1950“. Nichts gegen Hank Williams, nichts gegen den Preis von 10 Dollar, nichts gegen diese 65 Jahre alten Country Aufnahmen. Die Wahl der Grammy Mitglieder zeigt vielmehr, dass sie entweder keine Ahnung von dem haben, was sie da treiben oder die ganze Wahl ein abgekartetes Spiel ist. Einfach unglaublich!

„Black Europe“ fiel bei den Grammys durch.

„Die Grammys sind wirklich für die Tonne“ weiterlesen

… it is gorgeous! An incredible feat of research…

… it is gorgeous! An incredible feat of research…

 

A’Lelia Bundles, journalist and writer, trustee of Columbia University and on the board of the Foundation for the National Archives

… what an amazing work … and the results look spectacular.

 

Don Niles, PhD, Acting Director & Senior Ethnomusicologist Institute of Papua New Guinea Studies; Vice President, International Council for Traditional Music

 

Mark Berresford, jazz historian, editor of Vintage Blues & Jazz Mart

 

 

jazz histories and reference books will need serious revision in the light of much of what is presented here. There are just too many surprises and delights to mention in a review. I know it’s a lot of money, but it’s a lot of words, a lot pictures and a whole lot of music, nearly all of which is unknown to all but the most arcane scholars and collectors – and completely unknown in the birthplace of the majority of the performers to be heard thereon. This is musical Genesis for most American collectors and enthusiasts – put your hand in your pockets and find about the music before Mamie, Bessie, Louis, Lemon and Jelly. Make this your priority purchase for 2014

Mark Berresford, jazz historian, editor of Vintage Blues & Jazz Mart

Jazzflits, 12de JAARGANG, NR. 211

Specialisten vertellen geschiedenis van de zwarte musiek in europa … In de box is één stuk te vinden met een Nederlandsetekst, opgenomen door de in 1870 geboren Joseph Boyd. Voor het Duitse Anker Records nam hij in 1919 de song ‘Alice Blue Gown’ in een Nederlandse vertaling op. Boyd kwam in de zomer van1920 naar Nederland, waar hij in het Pavillion Centraal te Scheveningen het programma ‘Nigger Songs’ ten gehore bracht. De opnamen van Boyd zijn mogelijk de eerste opnamen van een Amerikaanse (jazz)artiest voor de Nederlandse markt

Jazzflits, 12de JAARGANG, NR. 211, 20 JANUARI 2014

Jürgen Salm, WDR5, Kulturmagazin Scala

Zum Mammut-Projekt gehören auch noch zwei opulent ausgestattete Bücher, in denen die zum Teil unglaublichen Lebensgeschichten der Musiker geschildert werden. Ergänzt werden sie durch Hintergrund-Artikel über die Unterhaltungsmusik und die Kolonialmentalität jener Zeit. Scala stellt eine musikalische Schatztruhe zur Kultur- und Kolonialgeschichte vor, die ihresgleichen sucht.

 

Jürgen Salm, WDR5, Kulturmagazin Scala, 06.01.2014, 12:05-13:00, Wdhlg 21:05-23:00

Andreas Fasel, Welt am Sonntag, 17.12.2013

Die Veröffentlichung der Aufnahmen und die umfangreiche Textsammlung, in der historische Zusammenhänge erschlossen, unglaubliche Lebenswege recherchiert und bizarre Geschichten erzählt werden, das ist im Grunde Rainer Lotz‘ Lebenswerk

Andreas Fasel, Welt am Sonntag, 17.12.2013