Mit Tränen in den Augen danktThomas Leuchtenmüller in der NZZdem avancierten Label Bear Family für die Herausgabe von „Black Europe“,einem luxuriösen Archiv bestehend aus zwei Büchern und insgesamt 44 CDs, das Spuren und Zeugnisse schwarzer Kultur in Europa aus den Jahren von 1880 bis 1927 sichert und aufarbeitet. „Nachgerade sensationell sind (…) die – zumeist erstmals publizierten – Mitschnitte. Dazu zählen ethnologisch orientierte Dokumente afrikanischer Sprachen, Volkserzählungen und religiöser Tonkunst. … Einige der ältesten Nachweise für volkstümliche Klänge: Hier sind sie! Die frühesten Proben des „Stride-Piano“, eines grösstenteils improvisierten Solo-Klavierstils aus den Kindertagen des Jazz: Hier sind sie! Und die ersten Belege für den rhythmischen, spontan silbenreihenden Scat-Gesang:




